-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwörter
- Abschiedsvortrag
- Alltagskultur
- anders lernen
- Aufgaben
- Aufgaben in Portfolios
- Berufsbiographie
- Beurteilung
- Bewertung
- Bildung
- Brasilien
- daf
- DDR
- deutsch als fremdsprache
- Diskursive Landeskunde
- dresden
- E-Learning-Strategie
- E-Portfolios
- Fachgeschichte DaF
- Faust
- Faustillustrationen
- Flipped Classroom
- Fremdperspektive
- Fremdverstehen
- Fundstücke
- Goethe
- Heimat
- Hochschuldidaktik
- Information vs. Wissen
- Interkulturelle Landeskunde
- interkulturelles Lernen
- Internet
- Inverted Classroom
- Kognitive Landeskunde
- kooperativ lernen
- Kreatives Schreiben
- Kultur
- kulturen
- Landeskunde
- Landeskunde DDR
- Last Lecture
- Lebensweisheiten
- Lehrkonzept
- Lernen
- lernen mit neuen medien
- media literacy
- Neue Medien
- opal
- Projektarbeit mit YouTube
- Sprache
- Sprache und Kultur
- Statistik 2013
- Stay Hungry Stay Foolish
- Stereotype
- Universität
- Vorlesung
- Wahrnehmung und Interpretation
- Web 2.0
- web20
- Wiki in Vorlesung
- Öffentliche Wissenschaft
Archiv der Kategorie: Kommentare zu Fundstücken
Informationen und Lernen neu denken – Michael Wesch: A Portal to Media Literacy
Dies ist eine deutsche Zusammenfassung eines Vortrages „A Portal to Media Literacy“, den Michael Wesch am 17. Juni 2008 an der University of Manitoba gehalten hat: Ich habe diese Zusammenfassung zu meinem eigenen besseren Verständnis des Vortrags geschrieben – vielleicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik, Kommentare zu Fundstücken
Verschlagwortet mit anders lernen, Hochschuldidaktik, media literacy
3 Kommentare
Gedanken zum Vortrag von Gunter Dueck: Das Internet als Gesellschaftsbetriebssytem
Ich finde den Vortrag sehr nachdenkenswert und auch durch die Art des Vortragens sehr interessant. Sehr vielen Gedanken kann ich zustimmen, so dem, was zum Internet als Lebensader oder zu Infrastrukturen des Staates gesagt wird. Wenn jedoch gesagt wird, „IQ“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kommentare zu Fundstücken
Verschlagwortet mit Bildung, Information vs. Wissen, Internet, Lernen
Kommentar hinterlassen