Archiv der Kategorie: Gedanken zur Hochschuldidaktik

Gedanken zu meinem Lehrkonzept

Neben vielen anderen wurde ich für den Lehrpreis der „Gesellschaft von Freunden und Förderern der TU Dresden e.V.“ vorgeschlagen und soll am 06.10.2014 in 5 Minuten in einer Kurzpräsentation mein Lehrkonzept vorstellen. Eine Überarbeitung dieser Präsentation finden Sie hier: Lehrkonzept_DaF_Vortrag_Kollegen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik, Lehre Deutsch als Fremdsprache | Verschlagwortet mit , , | 4 Kommentare

Seminarprojekt Sommersemester 2014: Landeskunde und Neue Medien

In meiner Textfassung für einen Vortrag auf der Alumnitagung des Lehrstuhls Deutsch als Fremdsprache am Institut für Germanistik der TU Dresden im November 2013 hatte ich Ende Juli 2013 ein fiktives Seminar „Projekt 1968“ beschrieben, in dem sich Studierende der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik, Interkulturelle Landeskunde | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Zum Einsatz von E-Portfolios in zwei Seminaren im WS 2013/14 – eine kurze Bilanz

Meine ersten Erfahrungen mit dem Einsatz von E-Portfolios in zwei Seminaren im WS 2013/14 (vgl. auch Andrea Lißner: TUDfolio meets DaF) sind aus meiner Sicht als Dozent insgesamt sehr positiv. Die beiden Hauptgründe dafür sind für mich die folgenden: Zum … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik, Pilotprojekt E-Portfolio | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Gedanken zum Einsatz von E-Portfolios – Beurteilung, Bewertung

Dieser Text setzt die Gedanken zum Einsatz von E-Portfolios im Wintersemester 2013/14 fort. Zur Bewertung von Portfolioaufgaben schreibt Andrea Lißner in ihrer Masterarbeit folgendes: „Zu den einzelnen Aufgaben werden situationsabhängig Bewertungsraster und Beurteilungsmaßstäbe entwickelt, die sich an dem Vorwissen der Studierenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik, Pilotprojekt E-Portfolio | Verschlagwortet mit , , , | 2 Kommentare

Gedanken zum Einsatz von E-Portfolios in zwei Seminaren im Wintersemester 2013/14

Anfang Juli 2013 erhielt ich über eine E-Mail die Einladung, an einem Pilotprojekt zur E-Portfolioarbeit an der TU Dresden teilzunehmen: „Ziel des Projektes ist es, E-Portfolio-Arbeit in der LehrerInnenbildung an der TUD pilotweise einzuführen, zu evaluieren und letztlich zu verstetigen. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik, Pilotprojekt E-Portfolio | Verschlagwortet mit , , | 7 Kommentare

Landeskunde und neue Medien

Textfassung für einen Vortrag auf der Alumnitagung des Lehrstuhls Deutsch als Fremdsprache am Institut für Germanistik der TU Dresden im November 2013 Die Prezi zum Vortrag finden Sie hier: http://prezi.com/e6igxl35yv6h/?utm_campaign=share&utm_medium=copy Zum Einstieg Das Thema ist mit “Landeskunde und neue Medien” … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik, Interkulturelle Landeskunde | Verschlagwortet mit , , , , , , | 30 Kommentare

Gedanken zu einer E-Learning-Strategie

„E-Learning-Strategie“: E für elektronische Medien. Das ist heute vor allem das Internet als Informationsnetz und Mitmachnetz. Für eine Strategie zu berücksichtigen wäre also nicht nur das „Web 1.0“ als Informationsspeicher sondern auch das „Web 2.0“ mit seinen Möglichkeiten der Diskussion und Kooperation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Materialsammlung für Vortrag „Landeskunde – Neue Medien“

Am 08.11.2013 soll ich auf einer Alumni-Tagung in Dresden einen Vortrag halten. Den Themenvorschlag hatte ich mit „Landeskunde – Neue Medien“ bewusst allgemein gehalten. Beide Stichworte umschreiben meine besonderen fachlichen Interessen. Das Thema ist allerdings sehr weit und ich muss sehen, wie es … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik, Interkulturelle Landeskunde | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Informationen und Lernen neu denken – Michael Wesch: A Portal to Media Literacy

Dies ist eine deutsche Zusammenfassung eines Vortrages „A Portal to Media Literacy“, den Michael Wesch am 17. Juni 2008 an der University of Manitoba gehalten hat: Ich habe diese Zusammenfassung zu meinem eigenen besseren Verständnis des Vortrags geschrieben – vielleicht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik, Kommentare zu Fundstücken | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

[ZWEITES UPDATE]Fortsetzung: Vorlesung – Lehren 2012?

Neben dem Alltagsgeschäft ist heute das Thema „Landeskunde“ aus meinem Einführungskurs in die Grundlagen Deutsch als Fremdsprache soweit fertig geworden, dass ich denke, ich kann es im Wintersemester ausprobieren. Zu finden ist es hier:  http://goo.gl/ks8lo Ich habe das Material jetzt in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik | Verschlagwortet mit , , , | 3 Kommentare