-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwörter
- Abschiedsvortrag
- Alltagskultur
- anders lernen
- Aufgaben
- Aufgaben in Portfolios
- Berufsbiographie
- Beurteilung
- Bewertung
- Bildung
- Brasilien
- daf
- DDR
- deutsch als fremdsprache
- Diskursive Landeskunde
- dresden
- E-Learning-Strategie
- E-Portfolios
- Fachgeschichte DaF
- Faust
- Faustillustrationen
- Flipped Classroom
- Fremdperspektive
- Fremdverstehen
- Fundstücke
- Goethe
- Heimat
- Hochschuldidaktik
- Information vs. Wissen
- Interkulturelle Landeskunde
- interkulturelles Lernen
- Internet
- Inverted Classroom
- Kognitive Landeskunde
- kooperativ lernen
- Kreatives Schreiben
- Kultur
- kulturen
- Landeskunde
- Landeskunde DDR
- Last Lecture
- Lebensweisheiten
- Lehrkonzept
- Lernen
- lernen mit neuen medien
- media literacy
- Neue Medien
- opal
- Projektarbeit mit YouTube
- Sprache
- Sprache und Kultur
- Statistik 2013
- Stay Hungry Stay Foolish
- Stereotype
- Universität
- Vorlesung
- Wahrnehmung und Interpretation
- Web 2.0
- web20
- Wiki in Vorlesung
- Öffentliche Wissenschaft
Archiv der Kategorie: Diskursive Landeskunde
Sprache und Kultur (3)
Perspektiven auf Sprache – zum Zusammenhang von Sprache und Kultur (3) Dieser Text ist die Fortsetzung der Texte „Perspektiven auf Sprache – zum Zusammenhang von Sprache und Kultur (1)“ und „Perspektiven auf Sprache – zum Zusammenhang von Sprache und Kultur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diskursive Landeskunde, Interkulturelle Landeskunde
Verschlagwortet mit Kultur, Sprache
2 Kommentare
Sprache und Kultur (2)
Perspektiven auf Sprache – zum Zusammenhang von Sprache und Kultur (2) Dieser Text ist die Fortsetzung des Textes „Perspektiven auf Sprache – zum Zusammenhang von Sprache und Kultur (1)„. Darin wurde zunächst beschrieben, was unter „Kultur“ verstanden werden soll. Anschließend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diskursive Landeskunde, Interkulturelle Landeskunde
Verschlagwortet mit Kultur, Sprache
2 Kommentare
Sprache und Kultur (1)
Perspektiven auf Sprache – zum Zusammenhang von Sprache und Kultur (1) „Language is not only more than the sum of its parts (words, sounds ans sentences) – it is by itself insufficient for full communication and understanding without knowledge of … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diskursive Landeskunde, Interkulturelle Landeskunde
Verschlagwortet mit Kultur, Sprache, Sprache und Kultur
2 Kommentare
Interkulturelle – Diskursive Landeskunde: Vortrag in Leipzig am 10.11.2017
Am 10.11.2017 bin ich eingeladen, in Leipzig einen Vortrag zu meinem Text „Interkulturelle Landeskunde – Diskursive Landeskunde: Ein Blick in zwei Lehrwerke“ zu halten. Hier veröffentliche ich die Folien zu diesem Vortrag: Interkulturelle_Diskursive_LK Weitere Beispiele zur Arbeit an Stereotypen: Sichtwechsel_Mitreden_Beispiel_Stereotype … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diskursive Landeskunde, Interkulturelle Landeskunde
Verschlagwortet mit Landeskunde
Kommentar hinterlassen
Interkulturelle Landeskunde – Diskursive Landeskunde: Ein Blick in zwei Lehrwerke
Ein Blick in zwei Lehrwerke Sichtwechsel Neu (1995) Ein wichtiges Lehrwerk der interkulturellen Landeskunde war „Sichtwechsel Neu“ (Bachmann, Saskia; Gerhold, Sebastian; Müller,Bernd-Dietrich; Westling, Gerd 1995). Der erste Band trägt den Untertitel „Wahrnehmung & Bedeutung“ und arbeitet unter anderem am Lernziel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Diskursive Landeskunde, Interkulturelle Landeskunde
Verschlagwortet mit Diskursive Landeskunde, Interkulturelle Landeskunde, Landeskunde
1 Kommentar