-
Aktuelle Beiträge
Archiv
Kategorien
Meta
Schlagwörter
- Abschiedsvortrag
- Alltagskultur
- anders lernen
- Aufgaben
- Aufgaben in Portfolios
- Berufsbiographie
- Beurteilung
- Bewertung
- Bildung
- Brasilien
- daf
- DDR
- deutsch als fremdsprache
- Diskursive Landeskunde
- dresden
- E-Learning-Strategie
- E-Portfolios
- Fachgeschichte DaF
- Faust
- Faustillustrationen
- Flipped Classroom
- Fremdperspektive
- Fremdverstehen
- Fundstücke
- Goethe
- Heimat
- Hochschuldidaktik
- Information vs. Wissen
- Interkulturelle Landeskunde
- interkulturelles Lernen
- Internet
- Inverted Classroom
- Kognitive Landeskunde
- kooperativ lernen
- Kreatives Schreiben
- Kultur
- kulturen
- Landeskunde
- Landeskunde DDR
- Last Lecture
- Lebensweisheiten
- Lehrkonzept
- Lernen
- lernen mit neuen medien
- media literacy
- Neue Medien
- opal
- Projektarbeit mit YouTube
- Sprache
- Sprache und Kultur
- Statistik 2013
- Stay Hungry Stay Foolish
- Stereotype
- Universität
- Vorlesung
- Wahrnehmung und Interpretation
- Web 2.0
- web20
- Wiki in Vorlesung
- Öffentliche Wissenschaft
Monatsarchiv: April 2014
Seminarprojekt Sommersemester 2014: Landeskunde und Neue Medien
In meiner Textfassung für einen Vortrag auf der Alumnitagung des Lehrstuhls Deutsch als Fremdsprache am Institut für Germanistik der TU Dresden im November 2013 hatte ich Ende Juli 2013 ein fiktives Seminar „Projekt 1968“ beschrieben, in dem sich Studierende der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gedanken zur Hochschuldidaktik, Interkulturelle Landeskunde
Verschlagwortet mit anders lernen, Hochschuldidaktik, interkulturelles Lernen, Neue Medien
2 Kommentare